Größte WM-Sponsoren 2022

Peter Soczek
Peter Soczek - November 29 2022 - Aktuelle Nachrichten

Nachdem der WM Spielplan 2022 veröffentlicht wurde, gab man auch schnell die offiziellen Sponsoren der Fußball-WM 2022 bekannt. Mit dabei sind große Namen wie Coca-Cola, Budweiser und Adidas. Aber auch andere Sponsoren hatten sich zügig angekündigt. Wir haben uns angesehen, wer die Fußball-WM 2022 in Katar unterstützt.

Blog Image

Visa

Neue Zahlungsdienstleister schießen immer wieder wie Pilze aus dem Boden – aber Visa ist ein unangefochtener Gigant, der auch bei der WM 2022 in Katar mitmischt: Das Unternehmen ist stolzer FIFA-Partner und bereits seit 2007 mit dabei.

McDonald’s

Auch der Fast-Food-Riese McDonald’s wollte sich das Sponsoring für die WM 2022 nicht entgehen lassen. Die erste Partnerschaft mit der FIFA gab es bereits im Jahr 1994. Im Laufe der Jahre war der Konzern an vielen WM-Events beteiligt. Bekannt ist man dabei vor allem für den Einlauf der Spieler, wenn diese Hand in Hand mit Kindern das Stadion betreten.

Wanda

Die Wanda Group ist ein chinesischer Konzern, der im Jahr 2022 einen Vertrag mit der FIFA unterzeichnete. So wurde der Konzern zum ersten Hauptsponsor aus China. Bei Wanda beschäftigt man sich mit unterschiedlichen Geschäftsbereichen, darunter Kultur, Einzelhandel, Immobilien und Sport. Auch an über 500 Kinos ist der Konzern beteiligt sowie der größte Grundstückseigentümer in China.

Qatar Airways

Die Airline ist nicht erst Partner der FIFA, seit bekannt ist, dass man dieses Jahr in Katar spielt. Schon seit 2007 ist die Airline dabei. Während der Fußball-Weltmeisterschaft ist man für den gesamten Passagierverkehr zum einzigen Flughafen des Landes verantwortlich.

Wettsponsoren der WM 2022

Das Geschäft mit den Sportwetten boomt. In den letzten Jahren haben sich etliche Buchmacher auf dem Markt etabliert. Die WM ist dabei eine ganz besonders wichtige Zeit. Zwar können Sportwetten das ganze Jahr über für die verschiedensten Sportarten abgeschlossen werden, aber König Fußball bleibt an der Spitze. Entsprechend wäre es eigentlich ein kluger Schachzug von den Buchmachern, auch bei der WM als offizieller Sponsor aufzutreten.

In der Realität sind allerdings keine großen Buchmacher unter den Hauptsponsoren vertreten. Fleißig die Werbetrommel rühren sie aber dennoch: Auch auf den von uns getesteten Seiten werden diverse Fußballwetten für die WM angeboten, die auch jetzt noch abgeschlossen werden können.

Wer zählt zu den WM-Favoriten?

Falls Sie nun neugierig geworden sind und vielleicht noch schnell einen Tipp abgeben möchten: Ein paar Favoriten haben sich schnell herauskristallisiert. Darunter finden sich die üblichen Verdächtigen. Die Namen Frankreich, Argentinien, Brasilien oder England zu lesen, dürfte Fußballinteressierte kaum überraschen. Dass diese Länder WM-Favoriten sind, schlägt sich auch in den aktuellen Quoten nieder, die bei Online-Buchmachern zu finden sind: An den Start gingen sie mit einem Wert von 10.0.

Neben bereits genannten Favoriten räumt man auch Portugal, den Niederlanden und Belgien gute Chancen auf den Meister-Titel ein. Über einen WM-Sieg in Europa würde man sich sicher freuen. Wer sich weiter in die Materie einlesen möchte, findet online viele Prognosen und Details zu den Spielern und der Spieltaktik. Sollten Sie Sportwetten bei einem unserer Buchmacher abschließen wollen, machen Sie dies immer mit Bedacht und setzen Sie nur Geld, das Sie auch wirklich zur Verfügung haben.